Aktuelles
Märchendoktoren im Seniorenheim
Mein erstes Märchen – erzählt und gespielt für meine Oma!
Das Projekt „Märchendoktoren“ finde ich sehr spannend. Das wollte ich auch mal ausprobieren. So habe ich am
31. März 2012 im AWO Wohn-und Pflegeheim in Braunschweig für meine Oma und weitere 16 Bewohner das Märchen vom „Rotkäppchen“ lebendig erzählt. Es war toll mit den Seniorinnen und dem einen Herren in die Welt der Märchen einzutauchen. Aufmerksam und mit glänzenden Augen waren sie dabei und bedankten sich hinterher mit herzlichen Worten. Für mich war es ein sehr bewegter Vormittag.
Christina Fechner
Mitmachtheater – Hänsel und Gretel
Fr 9. März, 13 Uhr – Tagesklinik in Radebeul, Augustusweg 112
Wir wurden dort von einer Mutti eingeladen, die sich mit einem Märchenprogramm dort bedanken wollte. Voller Spielfreude waren 8 Kinder beim Märchen mit auf der Bühne. Sie spielten den Vater, die Mutter, Hänsel und Gretel, selbst die pickenden Vögel, die Hexe und am Ende tanzten alle gemeinsam auf der Bühne.
Die Erzieher waren ganz erstaunt, so hatten sie einige Kinder noch nicht erlebt!!!
Märchen helfen den Kindern ihre Gefühle auszudrücken – so erleben sie einen tiefen Heilaspekt.
Spieler: Sigrun Stiehl, Peter Baetge (Technik)
Märchen machen Kinder stark
Vortragsreihe – Weiterbildung in Neustadt
31. Jan / 28. Feb / 13. März 2012
(weitere Termine für Herbst sind angedacht)
im MehrGenerationsHaus Sächsische Schweiz
Kontakt: Jana Dittrich, Tel. 035 96 – 60 47 10
Vortrag von Sigrun Stiehl
Spieler: Stephanie Nalani, Oliver und Peter Baetge
Weihnachten in Familie 2011
Im Alten Schlachthof spielten wir 2x am 25. Dez 2011 für über 150 Bedürftigen Menschen, die Weihnachten alleine waren: „Die Weihnachtsgeschichte“
Es war ein Erlebnis für all unsere Spieler, die daran teilnahmen. Viele Wochen vorher probten wir, sangen wir gemeinsam Lieder – um die Menschen zu erfreuen – was uns allen gelang.
Vielen Dank an den Veranstalter, der seit mehreren Jahren diese Veranstaltung organisiert.
Spieler: Katinka Riemann, Ronny Gräfe, Sigrun Stiehl, Stephanie Nalani, Elisabeth und Andreas und Lina, Beate und Enkelin Marie, Erwin, Susanne, Katharina
1. Bildungsmesse in Dresden
Am Fr 18. und Sa 19. November waren wir mit auf der 1. Bildungsmesse vertreten!
Es war gut organisiert und wir konnten viele Vernetzungskontakte mit anderen Vereinen knüpfen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Märchen „Froschkönig“ und ein Vortrag zum Thema:
„Die sieben Kellerkinder als Kraftquelle“
machte das Programm auf der Messe bunter.
Spieler: Katinka Riemann, Sigrun Stiehl
Mitarbeiter: Ronny Gräfe, Peter Baetge, Heike Brauer
Rotkäppchen im Mutter-Kindkurheim Sellin/Rügen
Am !6. Oktober, 19.15 Uhr, spielten wir für über 100 Kinder und ihre Mütter das Märchen „Rotkäppchen“ als Mitmachtheater.
Schon bei unserer Ankunft begrüßten uns die Kinder sehr offen und herzlich, wollten gleich helfen, Taschen tragen, mit aufbauen und uns die Räumlichkeiten zeigen. Sie schenkten uns gleich ihre Glückssteine, die sie gesammt hatten und suchten Blumen für die Bühnendekoration aus dem Speisesaal.
Gleich berichteten sie, dass sie unbedingt heute mitspielen wollen und sie suchten sich gleich ihre Rollen aus. Ein Junge machte sich gleich auf den Weg um noch weitere Kinder zu finden, die mit ihm später Wölfe spielen wuerden. Und spaeter waren dann ca. 15 Wölfe auf allen Vieren auf der Bühne unterwegs. Spielfreude pur! Auch bei weiteren Tänzen z. B. von Mutter und Rotkäppchen. Und rhythmisch anfeuernder Applaus für den Jäger. Ein herrliches Bild, wenn die „Grossmutter“ wesentlich jünger ist als das „Rotkäppchen“.
Sehr bewegend fand ich selbst, dass viele der Mädchen, die zu mir als „Rotkäppchen“ auf die Bühne kamen, mich in erster Linie anfassen und berühren wollten.
Und anrührend auch die wiederholt gestellte Frage von Kindern und Eltern:
„Wann kommt ihr wieder?“
Ein Aufruf an alle Kinder- und Märchen-„Liebhaber“:
„Geht mehr raus und erzählt und spielt mit den Kindern die Märchen!“
Bericht: von Christine Dobslaw (Rotkäppchen-Spielerin),
Sigrun Stiehl (Erzählerin, Mutter)
Theaterworkshop für hörgeschädigte Kinder
Gemeinschaftsprojekt der SHG Dresden und des CIV Mitteldeutschland
www.kleines-ohr.de
Am So 9. Oktober 2011, 10 – 13 Uhr, wurde ein Märchentheaterworkshop für 18 hörgeschädigte Kinder im Galli Märchentheater durchgeführt. Dieser endete mit einer Märchenaufführung von Rotkäppchen, wo alle Eltern und die Geschwister begeisterten Applaus spendeten!
Organisiert wurde es von einer Mutti, Jeannette Hoeg, ihr gilt großer Dank! Sigrun Stiehl und die Assistentin Michaela Lehmann führten den Workshop durch.
Kinder- und Spielemesse in Dresden
Mit einem Infostand und mit mehreren Bühnenprogrammen:
Hans im Glück – Mitmachtheater
Kindertheaterworkshops
waren wir auf der Messe:
Ronny Gräfe, Peter Baetge, Heike Bräuer, Michaela Lehmann, Sigrun Stiehl
In unserer kleinen Fotoecke konnten die Kids sich verkleiden,
schminken und wurden dann fotografiert!
Fotograf: Drachenkind
Benefizverstaltung: Froschkönig
Montag, 8. August, 2011
– die 1. Anmeldungen kamen von einem Seniorenheim aus Weimar, vielen Dank an diese Initiative einer Seniorin!
– sodann meldeten sich über 300 Kinder aus der Umgebung für die generationsübergreifende Märchenaufführung an
– der Erlös ging an die Schlösser- und Burgenstiftung Thüringen
Es spielten: Ronny Gräfe, Katinka Riemann und Sigrun Stiehl
Galli Theater läd zu Benefizveranstaltung auf Wasserburg – otz.de 12.08.11 10:55
http://www.otz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Galli-Theater-laed-zu-Benefizveranstaltung-auf-Wasserburg-1350240529
Galli Theater lädt zu Benefizveranstaltung auf Wasserburg
Kinder und Senioren verfolgten gespannt die Aufführung vom Froschkönig. Foto: Sophie Bartholome
Die Mitglieder des Galli-Theaters führten am Montag das Märchen Der
Froschkönig in der Wasserburg Kapellendorf auf. Zahlreiche Kinder und
zehn Senioren amüsierten sich sehr gut bei dieser Benefizveranstaltung.
Kapellendorf. Hinschauen, durchatmen und handeln so überwand gestern die
Prinzessin ihre Ängste vor dem ekligen Frosch. Das Galli Theater lud zu einer
Benefizveranstaltung auf den Hof der Wasserburg Kapellendorf ein. Vor rund
300 Kindern und Senioren spielten Ronny Gräfe, Katinka Riemann und Sigrun
Stiehl das Märchen des Froschkönigs.
„Ins Rollen kam die ganze Aktion dadurch, dass sich zehn Rentner aus dem
Awo-Pflegezentrum Weimar als erste für diesen Termin angemeldet hatten“,
weiß Roland Gräfe vom Galli Theater. Nach einer eher zurückhaltenden
Resonanz meldeten sich schließlich aber doch zahlreiche Kindergartengruppen
aus der Umgebung für die Theateraufführung an, so dass es eine
generationsübergreifende Veranstaltung wurde.
Welche tragenden Figuren im Märchen des Froschkönigs vorkommen, wussten
die Kleinen bereits ganz genau. So konnte man in hübschen Kostümen die
Prinzessin, den König, den Frosch und Prinzen bestaunen. Trotz des
zwischenzeitlichen Regens ließ man sich den Spaß an der Theateraufführung
nicht verderben. Nachdem sich alle Kinder ein trockenes Plätzchen gesucht
hatten, lauschten sie wieder gespannt der unterhaltsamen Vorstellung.
Für besonders viele Lacher und Schmunzler sorgte der Frosch. Dieser suchte
die Prinzessin im Schloss auf, da sie ihr Versprechen brach. Mit einer goldenen
Tür in der Hand klopfte er insgesamt drei Mal an, bis die eitle Prinzessin ihm
schließlich öffnete. Der weise König befahl seiner Tochter, ihr Versprechen zu
halten und eine lustige Verfolgungsjagd zwischen dem grünen Hüpfer und der
Galli Theater läd zu Benefizveranstaltung auf Wasserburg – otz.de 12.08.11 10:55
http://www.otz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Galli-Theater-laed-zu-Benefizveranstaltung-auf-Wasserburg-1350240529 Seite 2 von 2
Prinzessin begann. Mit tollen Tanz- und Gesangseinlagen wurden die Kinder
regelrecht verzaubert und zum Mitmachen animiert.
„Das Beste war, dass ich gestern an meinem Geburtstag vor zahlreichen
strahlenden Kinderaugen und den weisen Augen der Omas sowie Opas spielen
konnte“, so Roland Gräfe. Deshalb blieb ein Geburtstagslied auch nicht aus.
Mit dem Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ präsentieren sich die
Mitglieder des Galli Theaters wieder am Samstag und Sonntag um 15 Uhr auf
der Wasserburg in Kapellendorf.
Sophie Bartholome / 09.08.11 / TA
Z82B88L470207
Premiere: Der Wolf und die 7 Geisslein
Samstag, 6. August, 2011
auf der Wasserburg in Kapellendorf (Thüringen)
– ca. 90 Zuschauer schauten begeistert dem Märchen zu!
Es spielten: Ronny Gräfe, Katinka Riemann und Sigrun Stiehl